0:4 gegen Meister Gau-Odernheim: Fortuna Mombach kann Landesliga-Abstieg nicht verhindern
MOMBACH - Die Hoffnung war im Prinzip schon dahin, bevor überhaupt angepfiffen wurde. Der FC Fortuna Mombach, vorige Saison noch Verbandsligist, wird in die Bezirksliga absteigen. Die 0:4 (0:2)-Niederlage gegen den TSV Gau-Odernheim tat da gar nichts mehr zur Sache, denn durch den Abstieg von Verbandsligist Kandel müssen drei Landesligisten runter – neben dem Vorletzten aus Mombach auch der SV Horchheim, dem sein 2:2 gegen Offenbach nichts mehr nützt. Als in Mombach Halbzeitpause war, gingen die Drittliga-Aufstiegsspiele gerade zu Ende. Bestand anfangs noch ein Rest an Glauben, war durch die verpassten Aufstiege von Saarbrücken und Mannheim klar, dass der Abstieg nicht mehr zu vermeiden sein wird.
„Die Spannung hatte schon vor dem Spiel nachgelassen“, berichtete Trainer Oliver Schmitt. „Wenn man die ersten neun Spiele nicht gewinnt, braucht man sich nicht zu wundern“, merkte der 33-Jährige an, „die Landesliga war für die jungen Spieler und den totalen Neuaufbau, den wir hier vorhaben, eine Nummer zu groß. Wir sind in der Entwicklung.“ Mit dem Vorbereitungsstart am 4. Juli liege der Fokus darauf, „einen sehr zielstrebigen Fußball zu spielen und wieder in die Landesliga zu kommen“. Schmitt spricht von sechs Mitbewerbern, die eine ähnlich gute Qualität mitbringen würden. In dieser Spitzengruppe will die Fortuna mitmischen und damit den freien Fall bremsen.
Ohne die drei Offensiv-Leistungsträger Felix Zaucker (Hüftverletzung), Denis Mavric (Magen-Darm-Beschwerden) und Takeru Hiyama (Probetraining in Österreich) gelang es der Fortuna überhaupt nicht, zwingend zu werden. Hinzu kam ein früher Wirkungstreffer durch Lukas Knell, der nach Eric Wischangs Freistoß per Kopf traf (3.). Dieselbe Kombination führte zum 0:2 (40.), zudem legte Wischang noch zwei Elfmeter-Treffer (62., 75./Nachschuss) nach. Manch weitere Chance des neuen Meisters vereitelte Keeper Tobias Schneider für die zusehends desillusionierten Platzherren.
Das Gute aus Mombacher Sicht ist, dass der Klub frühzeitig und ligaunabhängig seinen Kader zusammengestellt hat. „Wir sind sehr enttäuscht“, sagt der Sportliche Leiter Johann Grabowski, „aber die Jungs können Fußball spielen. Das Problem ist, dass sie in vielen anderen Spielen ihre Chancen nicht genutzt haben. Die ein oder andere Verstärkung wird kommen, unser Konzept bleibt bestehen.“